Vogelfutter Test und Vergleich
Ein Vogelfutterhaus sollte für die anfliegenden Vögel gut erreichbar sein, aber auch nicht zu offen stehen. Wichtigstes Kriterium ist ein praktikables Nachfüllen des Vogelfutters. Außerdem muss das Futter trocken bleiben. Nasses und Schimmel bildendes Vogelfutter kann für viele Singvögel gefährlich werden. Für größere Futtermengen gibt es das Vogelfutterhaus mit Silo. Unterschiedlichste Bauformen werden angeboten. Die Größe des Futterhauses richtet sich natürlich nach den örtlichen Gegebenheiten, von freistehend im Garten bis auf der Balkonbrüstung des Wohnblockes. Für Hobbybastler gibt es auch den Vogelfutterhaus Bausatz.
Dieses Vogelfutterhaus überzeugt durch sein großes Satteldach, den zusätzlichen kleinen Futtertisch und das integrierte Futtersilo. Es wird als Bausatz geliefert und ist schnell montiert (max. ca. eine Stunde). Unbedingt einen Akkuschrauber dafür bereit halten! Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar, da absolut hochwertiges Material geliefert wird. Alle Einzelteile sind nummeriert, die Bauanleitung ist sehr gut. Auch die Farbgestaltung hat uns überzeugt. Ein stabiler Stand wird durch die drei Beine erreicht.
Einziges kleines Manko ist das Befüllen des Futtersilos, Tipp >> Behälter rausziehen, umdrehen, Bodenplatte entfernen, auffüllen, Bodenplatte wieder rein und Silo wieder einsetzen. Achtung > nur grobkörniges Futter verwenden das nicht durch die Maschen fällt. Das feinere Vogelfutter kann auf dem Futtertisch angeboten werden.
Dieses hübsch anzuschauende „Teil“ aus Holz ist unsere Nummer Zwei. Es wird als Bausatz geliefert, ein paar Handgriffe um es zusammen zu bauen sind notwendig. Dabei ist ein Akkuschrauber hilfreich. Durch das relativ große Dach bleibt das Futter trocken. Eigentlich ist das Futterhaus zum Aufhängen gedacht, aber wie beim Vorgänger kann man mit Geschick auch andere Arten der Anbringung wählen.
Tipp >> Das Zusammenbauen geht zu zweit wirklich besser. In der Preisklasse unter 25 Euro und aus Holz ist es unser Favorit, kleine Verarbeitungsmängel kann man ausbessern. Wer die Langlebigkeit unterstützen will, kann das Häuschen vor dem Aufhängen mit Leinöl streichen.
Tipp >> Das Holz ist schon imprägniert, um die Lebensdauer zu erhöhen sollte es noch einmal gestrichen werden. Das Haus wird komplett im Ganzen geliefert. Achtung es gibt keinen Ständer dazu. Durch die massive, stabile Bauweise ist es recht schwer. Insgesamt ein praktisches und optisch anprechendes Vogelfutterhaus zu einem angemessenem Preis
Unsere Nummer Vier ist ein ein kleines sechs-eckiges Vogelhäuschen in Holzbauweise. Die Bodenplatte hat einen Durchmesser von etwa 25 cm, das Dach 37 cm. Das gesamte Vogelfutterhaus ist 24 cm hoch. Das Material ist naturbelassenes Holz. Damit es nicht zu schnell verwittert sind kleine Schindeln auf dem Dach. Diese sind mit Holzschutzmittel behandelt. Das Holzhaus wird komplett geliefert, ist somit sofort einsatzbereit und insgesamt sehr stabil. Durch die Einzelfertigung in Handarbeit bekommt das Haus die volle Punktzahl beim Aussehen. Tipp >> Vor dem Aufhängen die mitgelieferte Kordel-Schnur auf Tauglichkeit für ihren Standort prüfen
Ein Futterhäuschen selbst zu bauen ist nicht schwer. Es gibt zahlreiche Anleitungen entweder im Internet oder im Buchhandel. Eine sehr schöne mit Bildern, Video und pdf Dateien beschriebene Anleitung gibt es zum Beispiel beim NABU (hier klicken). Der eigenen Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Einen Bausatz für das Vogelfutterhaus kann man sich zusammenstellen. Bei den oben beschriebenen Anleitungen sind Materiallisten dabei. Das zusammenbauen kann neben dem Vogelschutzgedanken auch sehr gut als Naturschutzbildung genutzt werden. Kinder einzubeziehen ist sehr wichtig, gerade auch der praktische Teil wird sehr viel Spass machen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |